Über uns

Co-Geschäftsleitung Pikett Asyl, 50 – 70% ab September 2025

Für den Verein Pikett Asyl suchen wir eine Co- Geschäftsleitung 50-70 % mit abgeschlossenem Studium der Sozialen Arbeit, Sozialwissenschaften oder Rechtswissenschaften und Erfahrungen im Asylrecht, ab 1. September 2025 oder nach Vereinbarung, befristet bis Ende Januar 2026 mit Aussicht auf Verlängerung 

Über den Verein

Seit Juli 2022 ist der Verein Pikett Asyl im den Asylregionen Zürich und Nordwestschweiz Anlaufstelle für Asylsuchende mit negativem Asylentscheid. Der Verein wurde u.a. von den Freiplatzaktionen Basel und Zürich gegründet mit dem Ziel, die Ausgestaltung des Asylverfahrens zu beobachten und zu dokumentieren sowie eine längerfristige Begleitung und Beratung für abgewiesene Asylsuchende sicherzustellen. 


Koordiniert wird Pikett Asyl (https://pikett-asyl.ch/) durch eine zentrale Stelle, die derzeit aus drei Teilzeitpensen und zwei Praktika besteht. Sitz der Koordinationsstelle ist in den Räumlichkeiten der Freiplatzaktion Basel. Ein weiterer Standort befindet sich im Büro der Freiplatzaktion Zürich. 

Der Verein Pikett Asyl sucht eine motivierte Person (50-70%) als Co-Geschäftsleitung per Anfang September 2025 oder nach Vereinbarung, befristet bis Januar 2026 mit Aussicht auf Verlängerung. 

Die Koordinationsstelle arbeitet in einem kleinen Team, in dem die Aufgaben je nach Kapazitäten verteilt werden. Die Co-Geschäftsleitung führt nach Eingang einer Anfrage eine erste Falleinschätzung durch und vermittelt die Fälle an geeignete beteiligte juristische Akteur*innen des Projekt-Netzwerkes. Sie führt selbstständig Beratungen durch, erhebt unter Umständen Beschwerden und begleitet die Praktikant*innen bei der Erledigung ihrer Aufgaben. In Zusammenarbeit mit dem Team vertritt die Co-Geschäftsleitung die ProjektInteressen auf politischer Ebene, kümmert sich um das Fundraising und organisiert die Öffentlichkeitsarbeit ( https://pikett-asyl.ch/impressum  ) . 

Ihr Aufgabenbereich

  • Entgegennahme und Bearbeitung von Anfragen abgewiesener asylsuchender Personen
  • Fallanalyse und rechtliche Verortung
  • Selbstständige Durchführung von Beratungsgesprächen und Vertretung in gerichtlichen Verfahren
  • Betreuung und Beratung von freiwillig tätigen Akteur*innen (freiwillige Schreibende, freiwillige Dolmetschende, Pool der Rechtsvertreter*innen der Mitgliedsorganisationen)
  • Sammeln und Auswerten von Informationen für Projekt-Monitoring
  • Verfassung regelmässiger Fach- und Projektberichte
  • Aktive politische Positionierung der Projektinteressen sowie Zusammenarbeit mit den Mitgliederorganisationen.
  • Projektplanung und strategische Zusammenarbeit mit dem Vorstand
  • Fundraising in Zusammenarbeit mit dem Vorstand
  • Betreuung der Praktikant*in

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialwissenschaften oder Rechtswissenschaften
  • Fundierte Kenntnisse des Asylrechts, insbesondere des Dublin-Systems
  • Hohe Sozialkompetenz
  • Erfahrung im Austausch mit Klient:innenschaft, Behörden und anderen Akteur*innen im Asylbereich
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen
  • Fähigkeit, unter hohem Zeitdruck zu arbeiten und selbständig Entscheidungen zu treffen
  • Freude an einer Tätigkeit mit grosser Eigenverantwortung
  • Fremdsprachenkenntnisse: Englisch und Französisch, weitere Sprachen von Vorteil
  • Politische Versiertheit und Motivation, sich in politische Entscheidungsfindungsprozesse einzubringen

Unser Angebot 

  • Arbeit in einem engagierten und erfahrenen Team und regelmässiger fachlicher 

Austausch mit Vertreter*innen der Mitglieder- und anderer zugewandter Organisationen;

  • Die Möglichkeit, beim Ausbau eines jungen Projektes mitzuwirken und sich aktiv einzubringen
  • Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem sich rasch verändernden Umfeld
  • Arbeitsplatz im Zentrum von Basel und Zürich in ansprechenden Grossraumbüros
  • Zeitgemässe und flexible Anstellungsbedingungen 

Bei Interesse senden Sie uns Ihre Unterlagen bis spätestens am 31.03.2025 per Mail an info@pikett-asyl.ch. Für weitere Fragen steht Ihnen Tana Ibarra unter 061 691 11 58 oder der angegebenen E-Mail-Adresse zur Verfügung.

 

Praktikum beim Pikett Asyl 60-80 %

Für das Projekt Pikett Asyl suchen wir eine*n Praktikant*in 60-80 %, befristet auf sechs Monate ab Dezember 2025 oder nach Vereinbarung.

Pikett Asyl bietet niedrigschwellige Beratung für abgewiesene Asylsuchende, bei denen die zugewiesene Rechtsvertretung das Mandat niedergelegt hat. Betroffene werden umfassend informiert, gegebenenfalls bei einer Beschwerdeerhebung unterstützt und langfristig begleitet. Gleichzeitig dokumentiert Pikett Asyl Einzelfälle sowie Entwicklungen und Probleme im Schweizer Asylsystem, arbeitet aktiv mit Medien und anderen unabhängigen Organisationen zusammen und setzt sich politisch für die Rechte Asylsuchender ein. 

Koordiniert wird Pikett Asyl durch eine zentrale Stelle, die aus drei Teilzeitpensen und zwei Praktikumsstellen besteht.

Die Stelle deckt zwei Asylregionen – Nordwestschweiz und Zürich – ab. Sitz der Koordinationsstelle ist in den Räumlichkeiten der Freiplatzaktion Basel.

Die Koordinationsstelle ist Anlaufstelle für betroffene Personen; es werden Anfragen entgegengenommen, Akten gesichtet und ggf. weitere sachrelevante Informationen von Seiten Betreuung, medizinische Versorgung oder von involvierten Behörden eingeholt. Beobachtungen des Pikett Asyl werden dokumentiert, analysiert und zusammen mit politischen Forderungen veröffentlicht. Das Pikett Asyl arbeitet eng mit den Gründungsorganisationen Freiplatzaktion Basel, dem Soli-Netz Bern, Asylex und der Freiplatzaktion Zürich zusammen.

Der*die Praktikant*in unterstützt die Projektleitung und -koordination in der täglichen Projektarbeit und führt selbstständig Beratungen durch. Dabei nimmt er*sie Anfragen entgegen, führt die Datenbank, klärt Asylsuchende über ihre Rechte auf und unterstützt bei verschiedenen Anliegen. Weiterhin arbeitet er*sie eng mit den freiwilligen Beschwerdeschreiber*innen zusammen und bereitet Schulungen und Treffen vor.

Der Verein Pikett Asyl sucht eine motivierte Person (60-80 %) ab Oktober 2025 oder nach Vereinbarung befristet auf 6 Monate.

Grundsätzlich werden alle unsere Praktika bei 100% mit einem Brutto-Lohn von CHF 1'740.00 plus anteilsmässiger 13. ML entlöhnt. 

Ihr Aufgabenbereich

  • Entgegennahme von Anfragen abgewiesener asylsuchender Personen
  • Fallanalyse
  • Betreuung und Beratung von freiwillig tätigen Akteur*innen (freiwillige Schreibende, freiwillige Dolmetschende, Pool der pro bono Rechtsanwält*innen)
  • Sammeln und Auswerten von Informationen für Projekt-Monitoring
  • Eigenständige Durchführung von Beratungen und Verfassen von Beschwerden

Ihr Profil

  • Studium der Sozialen Arbeit, Geisteswissenschaften, Rechtswissenschaften
  • Kenntnisse des Asylrechts, insbesondere des Dublin-Systems von Vorteil
  • Erfahrung im Austausch mit Geflüchteten oder anderen marginalisierten Gruppen von Vorteil
  • Hohe Sozialkompetenz
  • Fähigkeit, unter hohem Zeitdruck zu arbeiten
  • Freude an einer Tätigkeit mit grosser Eigenverantwortung
  • Fremdsprachenkenntnisse: Englisch und Französisch, weitere Sprachen von Vorteil (Arabisch, Farsi/Dari, Türkisch)

Unser Angebot

  • Die Möglichkeit, beim Ausbau eines jungen Projektes mitzuwirken
  • Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem sich rasch verändernden Umfeld
  • Arbeitsplatz im Zentrum von Basel in ansprechendem Grossraumbüro
  • Möglichkeit von Homeoffice und Arbeitsplatz in Zürich
  • Zeitgemässe und flexible Anstellungsbedingungen

Bewerbungen von People of Color sowie Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht und werden bevorzugt behandelt.

Für Fragen stehen wir Ihnen unter 061 691 11 58 oder info@pikett-asyl.ch zur Verfügung.